...

«Wir kommen in eine neue Welt»

Was habt ihr die KI zuletzt gefragt – und warum?Ruth: Ich habe gestern einen schwierigen Text geschrieben und habe um Hilfe bei der Formulierung gebeten. Ich finde, das kann die KI sehr gut, und dafür nutze ich sie auch regelmässig. Daniel: Ich habe ein Bild erstellen lassen für die Präsentation der Informatiktagung. Ich habe leider […]

Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?

Adrienne Fehr-DragojevicGeneralsekretär-Stv., Volkswirtschaftsdepartement KI ist eine hilfreiche Unterstützung für meinen beruflichen wie auch privaten Alltag – effizient und inspirierend. Doch auf lange Sicht stelle ich mir die Frage: Was passiert, wenn wir das eigenständige Denken, Entscheiden und Hinterfragen zunehmend abgeben? Der Preis für diese Bequemlichkeit könnte hoch sein – insbesondere im Hinblick auf die Demokratie. […]

Schneller ans Ziel – mit KI statt Klicks?

Wenn ich heute meine Autonummer deponieren möchte, google ich das, nutze die Suche auf sg.ch oder klicke mich via Navigation von «Verkehr» zu «Strassenverkehr». Und morgen? Dann frage ich vielleicht einen KI-Bot, der mir direkt die passende Antwort liefert. Genau das testete der Kanton im Mai mit einer KI-Suche. Antworten auf 40 000 Fragen Der […]

Alte Schriften, neue Technologie

«Es gäbe so unendlich viel zu transkribieren», sagt Nora Jäggi und zeigt auf die gut gefüllten Regalreihen. Allein hier im Magazin der Kantonsbibliothek Vadiana lagern tausende handschriftliche Quellen. Und nur die wenigsten davon sind schon entziffert und digital verfügbar. Denn Transkribieren ist ein Knochenjob: «Jeder, der das schon einmal gemacht hat, weiss, wie aufwändig es […]

Ein teurer TV-Abend

Es war an einem Mittwochabend. Meine Frau und ich sassen – wie so oft – nach dem Abendessen gemütlich im Wohnzimmer und schauten eine Krimiserie. Wir sind beide Serienjunkies, und diesmal gab es «Reacher» auf Amazon Prime. Mega spannend. Wir lagen also auf dem Sofa und verfolgten, wie Jack Reacher seinen aktuellen Fall löst. Gerade […]

Prompten in der Pfalz

1 – Grossandrang an den Kursen180 Mitarbeitende haben an einem der drei KI-Kurse mitgemacht. Die Kurse sind damit voll ausgebucht – 128 müssen auf die Warteliste. Das Thema ist generative KI. Am Morgen gibt es Hintergrundwissen, am Nachmittag wird geübt. Organisiert und durchgeführt haben die Kurse die Staatskanzlei, unterstützt durch Esther Rietmann und Antoine Verdon […]

«Mut haben und hinschauen»

Jürg, du bist oberster Lebensmittelverantwortlicher im Kanton. Gehst du immer mit gutem Gefühl in St. Galler Restaurants? Natürlich. Denn die Restaurants, die offen sind, sind einwandfrei, weil wir sie kontrolliert haben. Unsere Arbeit garantiert das. Wenn wir auf hygienisch schwierige Umstände stossen, ahnden und verfolgen wir es. Du bist seit Anfang Jahr neuer Kantonschemiker und […]

… und es funktioniert!

Das Klanghaus ist ein Unikum. So etwas gibt es auf der Welt noch nicht. So oder so ähnlich steht es in jeder Mitteilung, in jedem Artikel zum Gebäude. Das bedeutet auch: Es gibt keine Erfahrungswerte, keine Vorlage. Alles muss neu gedacht werden. Hinzu kommt die Form des Gebäudes. Man findet im Klanghaus beinahe keine rechten […]

Was macht eigentlich …

Montagmorgen um 5.30 Uhr klingelt der Wecker. Manchmal erwache ich hochmotiviert und voller Energie, manchmal braucht es einen kleinen oder auch grösseren Tritt, um aus dem Bett zu kommen. Schliesslich möchte ich ja meine eigens entwickelte Morgenroutine testen, um Erfahrungen für mein Coaching zu sammeln. Nach diesen Routinen starte ich mit einem kräftigen Kaffee – […]

Das letzte Wort …

Als ich im Sommer 2023 meine erste Lehre als Fachfrau Gesundheit abgebrochen habe, war ich ziemlich ratlos. Ich wusste nur: Das war nicht mein Weg. In der Zwischenzeit half ich bei Reinigungen und auf Baustellen aus – dort merkte ich, wie viel Freude mir praktische Arbeiten machen. So bin ich auf die Lehre als Fachfrau […]