Was macht eigentlich Markus Betschart, ehemaliger Kantonsarzt?

Es ist der 27. Februar 2020: Mein Handy klingelt. Heidi Hanselmann ist am Telefon und fragt mich, ob ich bereit wäre, die Kantonsärztin während der Corona-Pandemie zu unterstützen – und zwar schon am nächsten Tag im Gesundheitsdepartement. Ich willige ein. Es hat sich nicht viel verändert, die meisten Personen kannte ich noch von früher. Obwohl […]

Plötzlich auf Distanz digital unterrichten

Welches sind die Erfahrungen nach mehreren Wochen Fernunterricht? Stephan Wurster (Jahrgang 1958), Rektor und Lehrperson für Wirtschaft und Recht an der Kantonsschule Sargans, und Simon Knaus (Jahrgang 1981), Lehrer für Mathematik und Informatik an der Kantonsschule am Burggraben in St.Gallen, verfügten über unterschiedliche digitale Vorkenntnisse. Die beiden Lehrer aus unterschiedlichen Generationen sind positiv überrascht von […]

Publikumshit im Fernsehen gelandet

In Zeiten des Coronavirus sind neue Ideen gefragt, auch in der Gesundheitsförderung. Das gilt besonders bei Angeboten für  Ältere Menschen, die wegen des Virus zuhause bleiben mussten. Das Amt für Gesundheitsvorsorge lancierte kurzerhand die  Fernsehsendung «Bliib fit – mach mit!» für Seniorinnen und Senioren zu Bewegung und Entspannung – und landete damit einen Hit. Als […]

Corona sorgt für heisse Ohren

Die Mitarbeitenden der Corona-Infoline des Kantonalen Führungsstabes (KFS) griffen insgesamt über 10’000 Mal zum Hörer. Vielen Einwohnerinnen und Einwohnern des Kantons St.Gallen half die neu geschaffene Anlaufstelle weiter. Zusätzlich bot sie Kantonsmitarbeitenden die Möglichkeit, sich zu engagieren. Innerhalb von zwei Tagen entwickelte der Zivilschutzausbildner Jérôme Widmer mit Ralf Pötzsch, Leiter Zentrale Dienste im Amt für […]

Impressionen aus der «Kurzarbeit-Fabrik»

Die Arbeitslosenversicherung und die kantonale Arbeitslosenkasse im Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) sind sturmerprobt. Die Einführung der Corona-Notverordnung durch den Bundesrat hatte jedoch einen regelrechten Dammbruch zur Folge: Per Ende Mai 2020 stieg die Zahl der Kurzarbeitsgesuche im Kanton St.Gallen auf über 9’100, davon waren rund 103’000 Arbeitnehmende betroffen. Ende Januar waren es noch […]

Hausdienst hilft im Hintergrund

Desinfektionsmittel organisieren sowie Papierhandtücher und Toilettenpapier nachbestellen: Dies sind nur zwei der Zusatzaufgaben, die der Haus- und Reinigungsdienst in den vergangenen Monaten zu bewältigen hatte. Das 17-köpfige Team im Hausdienst hat nicht nur dazu beigetragen, die Krise zu meistern, sondern den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kantonsverwaltung auch ein Gefühl von Sicherheit vermittelt. Das E-Mail-Postfach von […]

Geschichten aus dem Corona-Homeoffice

Ausgerechnet eine Pandemie erfüllte mir einen lang gehegten Wunsch: Homeoffice. Auch wenn die Kinderbetreuung neben der Arbeit zuhause zeitweise eine besondere Herausforderung darstellt, so eröffnet mir Homeoffice doch eine noch bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ich musste mich an die neue Situation jedoch erst gewöhnen. Öfters ermahnten mich meine Familie oder die Arbeitskolleginnen, nicht […]

Krise, ungefiltert

Kantonaler Führungsstab (KFS) Seit Ende Januar bewältigt der KFS in massgeschneiderter Zusammensetzung das Ereignis mit dem “unsichtbaren Taktgeber” (dem Virus). Die Bewältigung der Pandemie forderte uns in vielerlei Dimensionen. So beispielsweise: Der Bundesrat steuert schweizweit die Ereignisbewältigung – die Kantone sind in vielen Bereichen umsetzende Instanz, oftmals mit sehr kurzer Vorlaufzeit; Phasen der ungeklärten Lage: […]

«Ich bin extrem stolz»

Sie war Managerin in der Corona-Krise, Taktgeberin, die Frau an der Pauke: Kantonsärztin Danuta Reinholz. Sie berät die Regierung als Expertin für Gesundheitsfragen und sie lenkte während der Pandemie das Boot sicher zwischen steigenden Fallzahlen und der Angst vor einem Kollaps des Gesundheitssystems. Ruhig bleiben und logisch denken:  Das ist ihr Zaubertrank gegen drohendes Chaos. […]