Bildbetrachtung: Mann im Fluss
1) Im Fluss der Arbeit Der Gossauer Bruno Damann hat eine bewegte Karriere. Ursprünglich war Bruno Arzt für Allgemein- und Sportmedizin, er führte eine Praxis in Gossau und war später auch FCSG-Sportarzt. Sein Weg in die Politik begann mit dem Einsitz im Gossauer Stadtparlament für die damalige CVP, später wurde er als Stadtrat gewählt, schliesslich […]
Damit Wasser aus dem Hahn kommt
Wasser. Dieses Element zieht sich wie ein roter Faden – oder vielmehr: ein blaues Band – durch die berufliche Laufbahn von Dominique Graff. Wie passend, dass es am Morgen des Interviews regnet! Dominique arbeitet im Amt für Militär und Zivilschutz, das sich im ehemaligen Zeughaus bei der St. Galler Kreuzbleiche befindet. An den Wänden hängen […]
Wann kommst du in den Flow?
Gina De MicheliKunstsammlung, Department des Innern Kantonsangestellte haben die Möglichkeit, Werke aus der Kunstsammlung für ihre Büros auszuleihen. In den Flow komme ich, wenn es zwischen Kunstwerken und Mitarbeitenden matcht oder ich für ein neu erworbenes Werk einen geeigneten Raum gefunden habe. Es freut mich zu beobachten, wie Kunst eine positive Stimmung in den Büros […]
“Und dann heisst’s: Das ist jetzt dein Departement”
Ihr seid beide seit Juni 2024 Mitglieder der Regierung. Kann man sagen, dass ihr angekommen seid? Bettina: Ja, ich finde schon. Der Einstieg war steil: Ich habe mir viel Wissen in kurzer Zeit angeeignet. Aber jetzt habe ich das Gefühl, ich bin auf einem gewissen Level angekommen. Trotzdem gibt es immer wieder Themen, bei denen […]
“Nicht alle leisten Widerstand”
Michael, Hand aufs Herz: Möchtest du dein Haus an der Thur in Wattwil haben?Ich wäre sicher froh, dass mit der Thursanierung jetzt etwas für den Hochwasserschutz getan wird. Als Anstösser würde ich die Bauarbeiten vermutlich nicht so toll finden. Aber es gibt gute Gründe, weshalb sie nötig sind. Du verstehst, dass sich einige über die […]
Hand-Werk mit dem Fischereiaufseher
07:35 «Heute ist Geburtstag!» Wobei, eigentlich ist die ganze Woche Geburtstag. Denn im Fischereizentrum Steinach schlüpfen diese Woche über hunderttausend klitzekleinen Forellen. Begrüsst werden sie von Betriebsleiter und Fischereiaufseher Jörg Schweizer. Die Brutpflege hat oberste Priorität und steht deshalb jeden Morgen als Erstes an. In kleinen Metallbecken im Wasser treiben so viele Forelleneier, dass man […]
Gegen das Vergessen
Mitte 2021 haben National- und Ständerat einstimmig Motionen überwiesen, welche die Realisierung eines «Schweizer Orts der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus» verlangen. Für uns im Departement des Innern war klar, wo dieser Ort stehen soll: bei uns! Denn an unserer Landesgrenze ist das Dramatische passiert: die Abweisung von Menschen, die vor dem Holocaust flüchteten, […]
Was macht eigentlich…
Ich habe die nahende Pensionierung vor drei Jahren schon etwas bedrohlich empfunden … wenig Begeisterung, dafür grosse Fragezeichen, wie mein zukünftiger Alltag attraktiv zu gestalten sei. Die Arbeit im Amt für Wirtschaft und Arbeit hat mir schon sehr viel Freude gemacht. Zusammen mit meinem grossartigen Team durfte ich für stellensuchende Menschen arbeitsmarktliche Angebote umsetzen und […]
Zwischen Laptop und Lerninsel
Es ist Vormittag, Mathematik-Unterricht für die angehenden Automatikerinnen und Automatiker am Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen (GBS), kein klassischer Frontalunterricht. Während die einen an Lerninseln konzentriert an ihren Laptops Aufgaben lösen, sitzen die anderen im Zimmer nebenan und folgen dem geführten Unterricht. Ein Lernsetting, das man an den St.Galler Berufsfachschulen zunehmend einsetzt: Blended Learning – […]
Eine neue Lehre beim Kanton
Rafael Niethammer arbeitet an einem Kochbuch für ein Asylzentrum. Ist er Autor, Koch oder vielleicht Betreuer? – Nein. Rafael absolviert eine Lehre als Mediamatiker, als erster Auszubildender in diesem Berufsfeld beim Kanton St.Gallen. Startschuss seiner Ausbildung war das Basislehrjahr im Berufsbildungszentrum St.Gallen. Hier hat er sich viel Grundwissen für seinen Beruf angeeignet: Programmiersprachen lernen, Videos aufnehmen […]