Die Magie des heissen Wassers

Die Wärme im Inneren des Erdballs lässt sich in unserem Lebensumfeld kaum unmittelbarer erleben als beim Bad in einer Thermalquelle. Das liessen sich schon unsere Ahnen vor Hunderten von Jahren nicht nehmen. Waren es früher allerdings vor allem therapeutische und hygienische Gründe, so sind es heute mehr Sport und Wellness, welche die Menschen zum Bade […]
Ein Morgen bei den «Orangen»

Das Hand-Werk gehört dieses Mal den Mitarbeitern des Strassenkreisinspektorats (SKI) Gossau. Ihre tägliche Arbeit gilt dem Unterhalt und der Sicherheit der Strassen. Wir haben sie begleitet. 06:45 Schon kurz vor sieben Uhr treffen sich die Mitarbeiter des Strassenunterhalts am Standort Gossau zum Morgenrapport. Was steht heute an? Wer wird wo eingesetzt? Der Tag ist rasch geplant, […]
Socken weg und kurze Hosen an? Volltreffer oder voll daneben?

Die Bullenhitze im Büro kann ganz schön fertigmachen. Sind Tenue-Erleichterungen ok? Wollen wir die Zehen unserer Kolleginnen und Kollegen sehen? Wir haben nachgefragt. Für mich: Volltreffer. Als “Gfrörli” freue ich mich schon im Winter auf die heissen Sommermonate, die ich gerne mit der entsprechenden Kleidung zelebriere. Sandalen, bunter Nagellack, Röcke und kürzere Hosen bringen […]
Das letzte Wort … hat Monika Koprowska

Wir leben in Zeiten, in welcher der Zusammenhalt eine grosse Rolle spielt. Während Corona langsam in Vergessenheit gerät und damit ein Problem weniger existiert, kämpfen jetzt Menschen im Osten um jeden Tag. Die Ukraine steht leider andauernd unter Beschuss von Russland. Die einfache Bevölkerung lebt ständig in Angst, eine Angst, welche ohne Zweifel auch ihre […]
Krieg in der Ukraine – «Ich verdränge meine Angst»

Welchen Krieg haben Sie erstmals bewusst wahrgenommen? Das war der zweite Weltkrieg. Den hatte ich zwar nicht selber erlebt, aber mein Grossvater wurde eingezogen. Der Krieg war deshalb noch lange Thema bei Besuchen bei den Grosseltern. Der erste Krieg, den ich dann bewusst wahrgenommen habe, war der Vietnamkrieg. Aber der fand so weit weg statt, […]
«Wir wollen Lohngleichheit schaffen»

Michel Müglich, keine systematische Lohndiskriminierung zwischen Männern und Frauen in der Verwaltung. Sind Sie erleichtert? Natürlich bin ich das. Wir haben jetzt eine saubere Auslegeordnung und wir haben die Gewissheit, dass wir in der Frage der Lohngleichheit auf der richtigen Seite sind. Es ist bei uns nicht so, dass die Frauen generell aufgrund ihres […]
«Ein Baum kann nicht davonlaufen»

Hier soll also der Wald der Zukunft entstehen. Noch fällt es schwer, sich das vorzustellen. Die Sonne brennt auf die abgeholzte, leicht abfallende Fläche von der Grösse eines Fussballfeldes, links und rechts davon ist dichter Wald. In Reih und Glied stehen hier 864 kleine Bäumchen, kaum kniehoch, gepflanzt Mitte März dieses Jahres. Ein Zaun schützt […]
Den Wind im Gesicht

Das Wasser ist sein Element. Seit Ende der 1980er-Jahre ist Patrik Baumer begeisterter Segler. Alles begann mit seiner damaligen Freundin und heutigen Frau Sandra, welche mit ihren Eltern schon als Kind fast jede freie Minute auf dem Segelschiff unterwegs war. Während einer längeren Reise entlang der Ostküste Australiens liessen sich die beiden in jungen Jahren […]
«Nichts machen ist keine Option»

Beim Bau- und Umweltdepartement wird geschaufelt und gebaggert. Die Gartenbaumitarbeitenden bereiten einen Teil der Fläche so vor, damit Pflanzen angebaut werden können. Diese Pflanzen sollen später den Metalldrähten an der Gebäudefassade hochwachsen. «Fassaden-und Dachbegrünungen wirken wie natürliche Klimaanlagen. Sie sind ein einfaches Mittel für die Anpassung von Gebäuden an den Klimawandel und leisten einen Beitrag […]