Im Dschungel der Datenspuren

Heute schon mit WhatsApp kommuniziert? Kontaktlos bezahlt? Viele werden diese Fragen mit «Ja» beantworten. Unsere Datenspuren sind lang und unser virtuelles Ich erhält immer mehr Facetten. Willkommen beim Datenschutz und der IT-Sicherheit. Die Fachstelle Datenschutz und das Fachgremium Informationssicherheit sind mit vielfältigen Fragen und immer wieder neuen Fragestellungen konfrontiert, die Technik wandelt sich rasch. Dabei arbeiten diese beiden Stellen eng zusammen: In der heutigen digitalen Zeit wirft jede Datenbearbeitung technische Fragen auf. Und umgekehrt stellt sich bei jedem digitalen Vorhaben die Frage nach dem Datenschutz. Im Folgenden zeigen wir einen Ausschnitt aus unserer Arbeit im vergangenen Jahr. Zum Schluss gibt es ein paar praktische Tipps: Die eigene Datenspur zu verkleinern liegt im Interesse jeder und jedes Einzelnen, denn jedes System kann gehackt werden. Der beste Schutz ist immer noch, wenn die Daten gar nicht erst entstehen.

Die Biodiversitätsstrategie lässt den Kanton St.Gallen aufblühen

Was haben ein Lachmöwen-Küken auf dem Obersee, ein Birnbaum mitten in Lichtensteig und eine Gelbbauchunke in einer ehemaligen Kiesgrube gemeinsam? Sie alle sind Teil der Biodiversitätsstrategie des Kantons St.Gallen. Verabschiedet hat diese die Regierung im Rahmen der Schwerpunktplanung 2017–2027, um ihrem strategischen Ziel von widerstandsfähigen Ökosystemen mit einer reichhaltigen Biodiversität Rechnung zu tragen. Seit dem Start im Jahr 2018 ist die Biodiversitätsstrategie ein gelungenes Instrument, um im Kanton die notwendige Förderung der biologischen Vielfalt voranzutreiben.

Wir geben uns eine neue Personalstrategie

Welche Unternehmenskultur soll bei uns gelebt werden? Was ist unser Führungs­- verständnis? Welche Werte sind uns wichtig? Um solche Fragen geht es bei der Entwicklung einer neuen HR-Strategie für die Mitarbeitenden der Staatskanzlei, der Departemente und der Gerichte. Die HR-Strategie soll Richtschnur für die Zusammenarbeit untereinander und auf allen Stufen sein.

Das letzte Wort … hat Alec Brem

Klare Ziele bringen Veränderung. Regelmässige Bewegung ist wichtig für die Gesundheit. Das musste ich während der Pandemie feststellen, und zwar, als ich wegen Corona weniger Sport treiben konnte. Ich spürte am eigenen Leib, dass Sport nebst der körperlichen Gesundheit auch für die Psyche sehr wichtig ist. Das Gehirn wird besser durchblutet und die Stimmung wird […]

Das Schotterwerk Sargans

Die Aufbereitungsanlage Malerva des Eisenbergwerkes am Gonzen in der Region Sarganserland wird fast liebevoll «Schotti» genannt. Betrachter und Betrachterinnen, die sich dem Koloss nähern, werden erst mal von einem Gebäude sprechen. Das Objekt könnte als solches durchgehen, denn es weist ein Dach und Fassadenteile aus Backsteinen auf. Sobald die Türen geöffnet und die ersten Eisentreppen bezwungen sind, wird aber jedem Besucher und jeder Besucherin klar: Das ist eine gewaltige Maschine. Und spätestens wenn – rein gedanklich – die Maschinenanlage subtrahiert wird, merken wir: Vom Gebäude bleibt nichts mehr übrig, ausser den erwähnten Backsteinen. Diese liegen jedoch als Haufen auf dem Boden.

New Work – das sind die Erkenntnisse aus dem Vorprojekt

Wenn wir von New Work reden, dann reden wir über Arbeitsformen der Zukunft. Auch in der Verwaltung ist das ein Thema: Zuletzt haben wir im «Pfalzbrief» vom Dezember 2018 über New Work berichtet. Seither war es ruhig, doch im Hintergrund wurde emsig am Vorprojekt gearbeitet. Darin haben Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Personal, IT, Kommunikation und Bau untersucht, was wir in der Verwaltung unter New Work genau verstehen sollen. Vor Kurzem hat die Regierung den Bericht zum Vorprojekt verabschiedet. Das sind die Erkenntnisse und so geht es weiter.

Platz schaffen für gute Architektur

Michael Fischer ist seit einem Jahr St.Galler Kantonsbaumeister. Der Architekt hat vom renommierten Basler Büro Herzog & de Meuron in die Verwaltung gewechselt. Ein mutiger Sprung. Michael Fischer über seine Ziele, über Architektur und die Kultur in der Verwaltung.

Zukunftsvisionen «I have a dream»

Martin Luther Kings Rede von 1963 ist legendär. «I have a dream» stand für seine Zukunftsvision einer gerechteren und besseren Welt. – Was ist euer Traum von der Zukunft? Wie soll die Welt sein? Das haben wir Lernende in der Verwaltung gefragt.

Träume, die Träume geblieben sind …

Zu gigantisch, zu kurios, politisch nicht umsetzbar: Das eine oder andere Grossprojekt in St.Gallen ist zwar angedacht, dann aber nie realisiert worden. Geplatzte Träume – eine Auswahl.