Der Weg von der Alten zur Neuen Pfalz

Der Prunksaal in der Neuen Pfalz wurde zur fürstäbtischen Zeit als Symbol der weltlichen Bedeutung des Klosters ausgestaltet. Mit der Kantonsgründung und gleichzeitigen Auflösung des Klosters erfolgte eine radikale Umgestaltung des Raumes, die den fundamentalen Machtwechsel sichtbar machte. Die heiter verspielte Stimmung wurde durch eine strenge Würde abgelöst.

Unterwegs mit Lebensmittelkontrolleurin Natalie Mennel

https://youtu.be/6EFuGGqcHQo 7:30 Wie müssen Kosmetikprodukte gekennzeichnet sein? Welche Inhaltsstoffe sind in Tattoo-Farben verboten? Mit welchen Desinfektionsmitteln darf der Arbeitsbereich gereinigt werden? Solche Fragen beantwortet Natalie Mennel in ihrem Arbeitsalltag. Seit vier Jahren arbeitet sie zwei Tage in der Woche als Lebensmittelkontrolleurin im Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen und stellt sicher, dass es in Studios für […]

Samuel Peter, neuer Generalsekretär im Baudepartement

Samuel Peter ist neuer Generalsekretär im Bau­departement. Die ehemalige Wiler Stadtpräsidentin und jetzige Regierungsrätin Susanne Hartmann hat ihn aus der Verwaltung der Stadt Wil mitgebracht. Drei Dinge fallen an Samuel Peter auf. Er ist jung, er ist locker, er kommt fast immer ohne Krawatte.

«Das Eisen schmieden, wenn es kalt ist»

Die Zeiten sind vorbei, als die Jugendlichen im kantonalen Jugendheim Platanenhof in Oberuzwil mit harter Hand geführt wurden. «Neue Autorität» statt «reine Macht» heisst die Losung heute. Treibende Kraft beim Wandel: die Leiterin Dagmar Müller.

Was macht eigentlich …Inge Hubacher?

Warum um alles in der Welt verlässt eine St.Gallerin die kantonale Verwaltung nach 24 Jahren und lässt alles hinter sich? Dafür gibt es nur einen Grund – die Liebe! Sie ist es, welche mich im Jahr 2012 nach Orpund geführt hat. Und nein, Orpund ist keine Ortschaft in Schweden, sondern eine Vorortsgemeinde von Biel im Kanton Bern.