Die Mächtigen im Kantonsrat

Sei es das neue Lohnsystem, seien es Fragen zum Budget für neue Stellen oder Aufträge an die Verwaltung – der St.Galler Kantonsrat hat bei Personalfragen ein gewichtiges Wort. Grund genug nachzufragen, wer die mächtigste Figur im Rat ist.

«Das Eisen schmieden, wenn es kalt ist»

Die Zeiten sind vorbei, als die Jugendlichen im kantonalen Jugendheim Platanenhof in Oberuzwil mit harter Hand geführt wurden. «Neue Autorität» statt «reine Macht» heisst die Losung heute. Treibende Kraft beim Wandel: die Leiterin Dagmar Müller.

Respekt statt Mobbing am Arbeitsplatz

Gezielte Schikanen, abschätzige Bemerkungen, unsachliche Kritik oder das Verbreiten von Gerüchten: Mobbing am Arbeitsplatz hat viele Gesichter und zeigt sich in unterschiedlichen Verhaltensweisen. Das Ziel? Die Isolation, Ausgrenzung oder gar Entfernung einer Person von ihrem Arbeitsplatz. Nicht selten hat Macht ihre Finger im Spiel.

Das Abschiedsinterview mit Kulturchefin Katrin Meier

Sie stellte über ein Jahrzehnt die Weichen für eine nachhaltige Kulturpolitik im Kanton: Katrin Meier verlässt Ende März das Amt für Kultur und spricht über Gestaltungsmöglichkeiten, das politische System und die Rolle der Frau in der Führungsetage.

Was das Entlastungspaket bedeutet. Marc Mächler im Gespräch.

Marc Mächler, wie schlecht steht es um die Finanzen des Kantons wirklich? Wir rechnen in den nächsten Jahren mit Defiziten von 160 bis 240 Millionen Franken. Unser Haushalt ist also nicht im Gleichgewicht, wir geben mehr aus, als wir einnehmen. Wir müssen deshalb vom Ersparten – vom Eigenkapital – zehren. Das Positive: Wir haben Eigenkapital. […]