...

«Wir wollen unseren Leuten Danke sagen»

Es ist der 25. April 2024 – mitten im Frühling. 100 Handwerker aus den fünf kantonalen Strassenkreisen feiern den ersten «Winter ade»-Anlass im Werkhof Gossau. Gemeinsam verabschieden sie sich vom harten Wintereinsatz und freuen sich auf den anstehenden Sommerbetrieb. Die Stimmung ist ausgelassen. Die Handwerker – allesamt gekleidet in Orange – unterhalten sich angeregt, stossen an […]

«Erfolge feiern macht stolz»

Heike Bruch, weshalb sind solche Abschlussfeste wichtig? Abschlussfeste wie die «Winter-ade-Feier» sind essenziell für das Wir-Gefühl in Unternehmen. Sie schaffen einen klaren «Abpfiff» für erreichte Ziele und vermitteln den Mitarbeitenden Anerkennung, Wertschätzung und Stolz für ihre gemeinsamen Leistungen. Ohne Rituale fehlt einem Team etwas. Die Mitarbeitenden können sich auch besser mit ihrer Arbeit identifizieren? Ja, […]

«Ich wollte schon als Kind Polizistin werden.»

Barbara, du bist frischgebackene Chefin von rund 1000 Polizistinnen und Polizisten. Wie fühlt sich das an?Natürlich habe ich grosse Freude über meine neue Aufgabe und ich empfinde sehr viel Stolz. Aber ich habe auch Respekt. Denn als Polizeikommandantin trage ich eine grosse Verantwortung. Erstens weil ich sehr viele Mitarbeitende führe, zweitens, weil in den Händen […]

Eine ganz besondere Ecke

Hinter einer grünen Tür führen die Stufen hinab in einen düsteren Keller, umgeben von massiven Mauern und dunklen Holzbalken. Tageslicht schimmert nur durch Schiessscharten. Den Raum füllen zwei schwere Holztische aus, am Rand stehen Vitrinen mit Gläsern und einer Auswahl an Hochprozentigem. Was dieser Ort wohl schon alles erlebt hat? Exklusiv für geladene Gäste «Herzlich […]

Die Zelebration des Abgangs

«Das ist kein Grund zum Feiern», antwortete die Mitarbeiterin des Sekretariats im Spätsommer, als ich ihr sagte, dass ich mich auf ihre Abschiedsfeier freue. Sie mochte ihre Arbeit sehr, und die Pensionierung empfand sie fast als Strafe. Als würde man ihr etwas wegnehmen. Einen Apéro gab es dennoch, aber bereits einige Wochen vor ihrem letzten […]

Das haben wir gut gemacht!

Dieses Jahr haben wir an der  «Schwerpunktaktion Filler» von Swissmedic teilgenommen und die kantonalen Anwender dieser Medizinprodukte inspiziert. Dabei haben wir aus erster Hand erfahren, was mit diesen in der ästhetischen Medizin alles durchführbar ist, um jünger auszusehen. Falten auffüllen, Kusslippen formen und sogar das Selbstbewusstsein steigern – unglaublich, was alles möglich ist! Doch das […]

Was feierst du als Nächstes?

Manuel Fischer Zepra Prävention und Gesundheitsförderung, Gesundheitsdepartement Ich freue mich sehr auf unseren neuen, multifunktionalen Kreativraum. Der bisher wenig genutzte Raum wird im Rahmen von «New Work Davidstrasse» umgestaltet. Mein Kollege Peter Falk und ich haben das Projekt im Namen des Teams eingereicht und die Umsetzung begleitet. Die ersten Veränderungen zeigen bereits: Hier entsteht ein […]

Ganz oben angekommen

Patrick, ab Januar arbeitest du als Bundesrichter, höher kann ein Richter nicht steigen. Bist du ein Karrieremensch? Nein. Das Bundesgericht ist zwar die oberste Instanz. Ich finde die richterliche Tätigkeit aber auf jeder Stufe herausfordernd und interessant. Insofern hatte ich auch nie ein bestimmtes Karriereziel. Mir war einfach immer wichtig, jeweils dort mein Bestes zu […]

Das letzte Wort …

Heutzutage wird es immer schwieriger, zufrieden zu sein mit sich selbst und mit dem, was man hat. Das gilt besonders für die heutige Jugend. Weil wir ständig vergleichen in den Social Media, merken wir manchmal nicht, wie gut es uns eigentlich geht. Social Media zeigt uns das Leben anderer Menschen, von Influencern und Celebritys. Sie […]

Was macht eigentlich …

Es war an einem für Oktober schon recht frischen Herbsttag, als ich meine Lieben zu Hause ein letztes Mal drückte und in den Flieger stieg. Im Koffer fand sich hauptsächlich Sommerwäsche, in der Magengegend eine Mischung aus Euphorie, Neugierde und Respekt vor dem Neuen. Meine Pläne waren geschmiedet, ich brach nach vielen Jahren der Vollzeitarbeit […]