Dieses Jahr stand ganz im Zeichen meiner Abschlussarbeit. Ich habe für diese zusammen mit einer Kollegin ein Buch geschrieben. Manchmal war das ziemlich anstrengend und mühsam. Doch wir haben dabei viel gelernt.
Die Abschlussarbeit versteht sich als interdisziplinäre Projektarbeit an der Berufsmittelschule. Wir erhielten den Auftrag, die Arbeit mindestens zu zweit zu schreiben. Ausserdem muss sie zwei Schulfächer abdecken. Uns war klar, dass das Thema etwas mit unserem Beruf zu tun haben soll. Wir sind in der Ausbildung zur
Zeichnerin mit der Fachrichtung Ingenieurbau. Schon bald entschieden wir uns für das Thema «Schweizer Brückenbau». Wir wollten ein Buch schreiben, das gut in dieses Thema einführt.
Der Aufwand hat sich gelohnt, wir sind stolz auf das Erreichte.
Zuerst grenzten wir das Thema ein und entschieden uns, Holz- und Stahlbetonbrücken miteinander zu vergleichen. Danach begannen wir zu recherchieren. Die Fülle der Informationen liess uns manchmal bis in die Nacht hinein arbeiten.
Als wir alle Informationen beisammen hatten, starteten wir mit der Arbeit am Buch. Dafür arbeiteten wir mit InDesign – ein Programm, das ich nicht kannte, deshalb ging es am Anfang ziemlich langsam voran. Mit der Zeit lief es immer besser und schon bald lag der erste Entwurf vor – wir waren erleichtert.
Nach vielen Besprechungen mit unseren Coaches und mehreren Verbesserungen hatten wir
schliesslich den Inhalt beieinander. Zum Schluss gestalteten wir ein möglichst ansprechendes Cover. Nach vielen Arbeitsstunden konnten wir unser Buch drucken lassen. Ich finde, dass unsere Abschlussarbeit gut gelungen ist. Wir sind auch mit der Bewertung sehr zufrieden. Der Aufwand hat sich gelohnt, wir sind stolz auf das Erreichte. Zudem lernten wir mit der Arbeit viel Neues. Schliesslich konnten wir Kriterien
festlegen, in welchen Fällen Holz oder Stahl für eine Brücke das geeignetere Material ist.