
Anfang Jahr ist mein Traum in Erfüllung gegangen. Ich habe im Personalwesen des GD mein Traumteam gefunden … oder hat mich mein Team gefunden? Mein Beruf ist abwechslungsreich, das ist toll und macht die Arbeit spannend. Der Kontakt und die Betreuung der Mitarbeitenden bereiten mir grosse Freude. Das ist genau mein Ding.
Anja Link
Sachbearbeiterin Personaladministration,
Gesundheitsdepartement
Die Aufgaben in der Kulturförderung sind so abwechslungsreich und vielseitig wie die Kultur selbst – doch zwischen Kultur und Politik auch herausfordernd und verantwortungsvoll. Das Anpacken lohnt sich, denn neue Ideen und Visionen tun zu allen Zeiten not. Mittun beim Gestalten und Ermöglichen ist aber auch eine Berufung.
Marina Pondini
Fachspezialistin Kulturbeiträge und Lotteriefonds,
Departement des Innern


Wildhüter werden, das war für mich ein Kindheitstraum. Mit 35 Jahren ist er wahr geworden. Ich schätze den Beruf sehr, da er mich fordert und mit Zufriedenheit erfüllt. Als «Lebensraumpolizist und Anwalt der Tiere» stosse ich immer wieder auf neue spannende Aufgaben. Ich habe schon so schöne Momente erlebt, dass ich mich anschliessend fragte: «Wie habe ich das nur verdient?»
Rolf Wildhaber
Kantonaler Wildhüter,
Volkswirtschaftsdepartement
Das Thema Waldsterben prägte meine Teenie-Jahre, seitdem ist Umweltschutz für mich zentral – und es gibt nach wie vor viel zu tun. Das Amt für Umwelt ist unter anderem für die Luftqualitätsüberwachung zuständig, wir kontrollieren und sanieren Industriebetriebe und führen selber Messungen durch. Wenn das mal keine solide Grundlage für einen Traumjob ist.
Dominik Noger
Leiter Luftqualität, Amt für Umwelt,
Baudepartement


Durch mein berufsbegleitendes Musikstudium konnte ich mein Hobby zum Beruf machen. Heute bin ich selbstständiger Musiker, Vater und Teilzeit-IT-Projektleiter. Meine Anstellung ermöglicht mir die perfekte Balance zwischen den drei Bereichen sowie finanzielle Sicherheit, um die Schwankungen der Musikbranche abzufedern.
Manuel Peng
IT-Projektleiter,
Bildungsdepartement
Schon früh begeisterte ich mich für Autos und Boote aller Art. Als Leiter des Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt habe ich meine Passion zum Beruf gemacht. Ich schätze die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Vorgesetzten sehr. Gerne nehme ich die Herausforderungen der Zukunft mit meinem starken Team in Angriff.
Hanspeter Sigg
Leiter Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt,
Sicherheits- und Justizdepartement


Die Stelle beim Rechtsdienst des GD ist ein Traum für mich. Ich bin dipl. Pflegefachfrau HF und habe letztes Jahr mein Jura-Studium in Luzern abgeschlossen. Schon immer habe ich von einer Stelle geträumt, bei der ich mein medizinisches und juristisches Fachwissen gebrauchen kann. Für mich ist der moderne Arbeitsplatz in St.Gallen traumhaft.
Caroline Aebli-Wittwer
Juristische Mitarbeiterin,
Gesundheitsdepartement
Als Juristin und Mami einer kleinen Tochter wünsche ich mir vor allem eine Arbeitsstelle, die das Berufs- und Familienleben optimal vereinbaren lässt. Der Kanton St.Gallen bietet mir das – eine Teilzeitstelle in der Nähe zu meinem Wohnort, mit flexiblen Arbeitsbedingungen und spannenden Aufgabengebieten.
Sabrina Hochreutener
Mitarbeiterin Rechtsdienst,
Sicherheits- und Justizdepartement


Die Kantonsverwaltung ist facettenreich und bietet den Mitarbeitenden vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten. Die Anstellung beim Kanton wird für mich zum Traumjob, wenn ich diese Ausgangslage in meinem Sinne zu nutzen weiss. Diesen Zustand zu erreichen, verbinde ich dabei mehr mit Motivation als mit Hoffnung.
Daniel Kern
Ökonom im Generalsekretariat,
Finanzdepartement