Mit dem Blick des Archivars

Wer sind wir? Das Staatsarchiv ist das Gedächtnis des Kantons. Staatsarchivar Stefan Gemperli zeigt und kommentiert fünf Fundstücke, die für ihn den Kanton St.Gallen repräsentieren.

Staatsarchiv

Mit dem Blick des Archivars

Wer sind wir? Das Staatsarchiv ist das Gedächtnis des Kantons. Staatsarchivar Stefan Gemperli zeigt und kommentiert fünf Fundstücke, die für ihn den Kanton St.Gallen repräsentieren.

Staatsarchiv

Bild 1: «Paul Grüninger (1891–1972) zu Pferd. Als eine der bekanntesten Persönlichkeiten der St. Galler Geschichte des 20. Jahrhunderts hinterlässt auch er im Staatsarchiv bleibende Spuren.»

Bild 2: «Johann Conrad Römer zeichnet im Jahr 1769 den Flusslauf des Alpenrheins. Der ‹Herzstrom Europas› begrenzt und verbindet den Kanton St. Gallen gleichermassen. Insbesondere
die Grenzlage und das Jahrhundertwerk der Rheinkorrektion bescheren dem Staatsarchiv eine national bedeutende Karten- und Plansammlung.»

Bild 3: «Der Erste Konsul, Napoleon Bonaparte, unterzeichnet am 17. Juli 1803 ein Dokument, in dem er dem neugegründeten Kanton St. Gallen den Schutz Frankreichs zusagt. Das Original im Staatsarchiv stellte so etwas wie die Versicherungspolice unseres Kantons dar – auch gegenüber den Ansprüchen anderer Kantone.»

Bild 4: «Die Olma, inzwischen die grösste Publikumsmesse der Schweiz, prägt schweizweit die Wahrnehmung von Stadt und Kanton St. Gallen. Das Archiv der seit dem Jahr 1943 bestehenden Messe, zu dem auch viele Fotos gehören, befindet sich im Staatsarchiv.»

Bild 5: «Der reiche Schatz an fotografischen Bildquellen – hier
die Iltios-Bergbahn mit dem Wildhauser Schafberg im Hintergrund (um 1934?) – dokumentiert unter anderem die st.gallische Landschaft und ihren Wandel. Problematische
Seiten wie die wachsende Zersiedelung werden anschaulich nachvollziehbar. Viele Bilder im Staatsarchiv stammen
nicht aus staatlichen, sondern aus privaten Quellen. Die sogenannten «Privatarchive» machen im Umfang rund 10 Prozent des Gesamtbestands aus.»

Bild 6: Mittels einer Pergamenturkunde, ausgestellt im Jahr 1364 im fernen Bautzen, gewährt Kaiser Karl IV. den Bürgern von Rheineck das Privileg, dass sie für die Schulden der Grafen von Werdenberg nicht gepfändet werden dürfen. Ein Beispiel dafür, wie sich in Dokumenten des Staatsarchivs zuweilen Welt- und Regionalgeschichte begegnen. Heute haben Archivalien oft eine unverzichtbare Funktion für die Demokratie und den Rechtsstaat. Daher steht das Staatsarchiv im Dienste aller Einwohnerinnen und Einwohner.  

 

 

Zur Person

Stefan Gemperli leitet das Staatsarchiv seit 2002. Er hat an der Uni Fribourg Geschichte und Volkswirtschaft studiert.