Die Feiertage stehen vor der Türe. Viele sehnen sich diese Zeit herbei. Auch im Pfalzbrief wollen wir auf das auslaufende Jahr zurückblicken und einen positiven Schwerpunkt setzen: Wir feiern.
Bei unserer Arbeit investieren wir viel Energie in die Lösung von Aufgaben – jede einzelne wäre es wert, ihren Abschluss zu feiern. Im Pfalzbrief geben wir dem Raum. Wir haben in den Ämtern nachgefragt: Was waren eure Highlights 2024? Herausgekommen ist eine Zusammenstellung über acht Seiten hinweg, Persönliches und Fachliches, Witziges und Berührendes.
Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Das dachten sich auch die Verantwortlichen
der fünf Strassenkreisinspektorate. Sie initiierten das erste «Winter ade»-Fest – ein Fest der Wertschätzung für den zurückliegenden Winterdienst. Solche Anlässe schweissen Teams zusammen. Und sie wecken Lust auf Neues – mehr dazu gibt es auf den Seiten 12 bis 15.
Auch Barbara Reifler hatte dieses Jahr allen Grund zu feiern. Sie, die schon als Kind Polizistin werden wollte, wurde zur ersten Kommandantin der St.Galler Kantonspolizei gewählt. Wie ist es an der Spitze eines ganzen Korps? Das erfährst du im Interview auf Seite 16.
Ganz oben angekommen ist Patrick Guidon. Nach 14 Jahren als Richter im Kantonsgericht wechselt er ans Bundesgericht in Lausanne. Patrick Guidon hat über 2000 Urteile gesprochen. Hat ein Richter auch Mitleid mit den Verurteilten? Nachzulesen auf Seite 24.
Markus Wehrli
Kommunikation Staatskanzlei
Wie gefällt Ihnen die Online-Ausgabe des Pfalzbriefs?
Die Redaktion freut sich über Ihre Nachricht.
Schreiben Sie uns an pfalzbrief@sg.ch
oder nutzen Sie das Kontaktformular.