Im Folgenden eine Auswahl aus den Departementen:

Bruno Inauen, Leiter Landwirtschaftsamt
Ein oder besser mehrere Besuche der Olma sind für mich aus beruflichen Gründen und privatem Interesse fixer Bestandteil des Jahreskalenders. An der diesjährigen Olma hat mir meine Rolle als «Gastgeber» in der Sonderschau sehr gut gefallen. Neben der Tierausstellung und der Produkteschau mit dem Thema «Kartoffel – Superfood aus heimischem Boden» hat mich die regionale Vielfalt im Laveba-Genussmarkt in der tollen Atmosphäre der Kantonalbank-Halle begeistert.
Marcel Rotach, Kantonspolizei St.Gallen
Die Olma 2024 wird mir noch sehr lange in wunderschöner Erinnerung bleiben. Besonders im «Wohnzimmer des Kantons St.Gallen in der Halle 9» hat es mir sehr gefallen – es strahlte eine so gemütliche Atmosphäre aus, in der ich mich sofort wohlgefühlt habe. Der Austausch mit Freunden und KollegenInnen war sehr toll. Besonders das Jass-Kartenspielen am Tisch hat grossen Spass gemacht und dazu ein paar Chips zu knabbern, Sprüche klopfen und herzhaft lachen, das war einfach genial schön. Ein Sieg im «Schieber» rundete den äusserst gemütlichen Teil noch ab. Der Kanton St. Gallen hat sich meines Erachtens auf eine äusserst charmante Art präsentiert.»


Donikë Dibrani, Kantonales Steueramt
Ein Highlight, ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis! Als Gastgeberin unseren Heimatkanton repräsentieren zu dürfen, war mir eine grosse Ehre. Es hat Spass gemacht im grünen Wohnzimmer zu arbeiten und mich mit den Besuchern auszutauschen. Besonders gefallen hat mir auch die Zusammenarbeit mit KollegInnen aus anderen Departementen.
Lisa Ruch, Finanzdepartement
Es war wirklich ein einmaliges Erlebnis als Olma-Gastgeberin dabei zu sein. Die vielen Begegnungen an der Fotobox machten grossen Spass. Mein persönliches Highlight war jedoch, am Morgen früh durch ein menschenleeres Olma-Gelände zu spazieren und die Ruhe vor dem Sturm zu erleben.


Michael Scherrer, Sicherheits- und Justizdepartement
An der diesjährigen Olma hat mir gefallen, dass sich unser vielfältiger Kanton als Gastkanton mit einer gelungenen Präsentation selber inszenieren und ins beste Licht rücken konnte. Auch die Idee, dass die Möblierung nach der Messe nicht einfach eingemottet oder entsorgt, sondern abgeholt und weiter benutzt werden kann, fand ich grossartig.
Claudia Schifflechner, Volkswirtschaftsdepartement
«Vor mir öffnet sich ein Wohnzimmer. Alles, aber auch wirklich alles ist grün. Auf meinem Helfershirt steht «Gastgeberin». So habe ich mich gefühlt – als Teil des Kantons. Zusammen mit weiteren Helferinnen und Helfern durften wir viele Gäste zu lustigen und besonderen Fotos mit der Fotobox animieren. Es war genial.»


Regierungspräsidentin Susanne Hartmann, Vorsteherin des Bau- und Umweltdepartements
«Uf Bsuech dihei» – das haben wir an unserer Sonderschau wirklich gelebt. Die Begegnungen mit St.Gallerinnen und St.Gallern beim Verteilen der Giveaways waren sehr bereichernd, interessant und lustig. Die Besucherinnen und Besucher assen Pizza, jassten und lachten viel. Sie naschten St.Galler «Leckerli» wie Kägifret oder Minörli. Und war mal eine Pause nötig, luden die grünen Sofas zum Erholen ein. Kurz gesagt: Man kam sich näher und genoss die Zeit bei uns im Kanton St.Gallen. Es war ein besonderes Erlebnis. Ich habe mich rundum wohl gefühlt.
Alexander Gulde, Departement des Innern
Nach einem Empfang mit einer Karotte begrüssten uns schnell zwei bekannte Gesichter. Rührend führten sie unsere beiden Töchter in die Suche nach Hinweisen ein und beglückten sie mit einem Abziehtattoo. Die Kleinen zeigten noch Tage voller Stolz ihr Bildchen, während mir die freundlichen Begegnungen in Erinnerung bleiben.


Claudius Luterbacher, Leiter Amt für Soziales
Olma 2024: grosser Treffpunkt, fröhlich, in gewissen Hallen eng, anstrengend, um 7 Uhr Schluss. Fazit: Wenn es die OLMA nicht gäbe, müsste man sie sofort erfinden. Es waren dieses Jahr besonders viele Personen aus den verschiedenen Regionen des Gastkantons St.Gallen anzutreffen – ein schöner Erfolg!
Roger Kempf, Gesundheitsdepartement
Im Rahmen einer Sonderschau konnten wir an der Olma unser Tool und die Plattform findhelp.ch vorstellen. Wir informierten über psychische Gesundheit und ermutigten dazu, offen über Belastungen zu sprechen und bei Bedarf Unterstützung zu holen. Es war spannend, mit so ganz unterschiedlichen Menschen ins Gespräch zu kommen!


Maria Roth, Bau- und Umweltdepartement
Die Olma 2024 war ein tolles Erlebnis! Besonders beeindruckt hat mich die Vielfalt der Ausstellerinnen und Aussteller und die tolle Atmosphäre. Ein Treffen von alten und neuen Freunden. Bei der Mitarbeit als «Gastgeber» für St.Gallen fand ich die Begegnungen spannend – ein echtes Highlight des Jahres!
René Egli, Gesundheitsdepartement
An der Olma 2024 durfte ich als Mitarbeiter des Gastkantons St.Gallen beim Auftritt «uf Bsuech dihei» mitwirken. Meine Aufgabe als Gastgeber war, die Besucherinnen und Besucher im Eingangsbereich des «Wohnzimmers» mit einem kleinen Snack zu begrüssen sowie eine kleine Einführung in die «Stube» des Kantons zu geben. Dieser Auftritt als Gastgeber an der Olma 2024 war ein nicht alltägliches Erlebnis, das Spass gemacht hat.
