Achtung Gefahr!

Arbeitsunfälle in der Verwaltung? Gemeinhin würde man sagen, das Risiko dafür ist eher gering. Aber aufgepasst, es gibt auch richtig gefährliche Jobs in der Verwaltung.

Was hat Sie beim Stellenantritt überrascht?

Eine neue Stelle antreten ist immer etwas Besonderes. Wir haben Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger gefragt, was ihnen speziell aufgefallen ist beim Kanton.   Der Kundenkontakt bei meiner früheren Arbeit in der Arztpraxis hat mich nicht mehr befriedigt. Es gab zwar unvergessliche Momente wie die berührende Dankbarkeit der Patientinnen und Patienten, aber manchmal auch deren grossen Unmut. […]

Wie wichtig ist Ihnen das Standortgespräch?

Standortgespräche sind sinnvoll, sagen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei unserer Umfrage. Manche finden aber, ein Gespräch pro Jahr sei zu wenig. Ein Standortgespräch finde ich sinnvoll, da es einen geregelten Rahmen bietet, um ein Feedback der Vorgesetzten zu erhalten. Noch wichtiger als das Standortgespräch finde ich allerdings den Austausch mit den Vorgesetzten während des ganzen […]

Seelenwärmerli

Wir sind mitten in der kalten Jahreszeit gelandet. Gut möglich, dass wir diesen Winter etwas mehr frieren als sonst, und die Aussicht auf «frostige» Zeiten lenkt den Blick auf die «Seelenwärmerli» – ein ausgetragener, wohliger Pullover, eine alte Lieblingsdecke auf dem Sofa, die Lieblingstasse für den warmen Tee – ein Stück Behaglichkeit, das jeder und […]

Socken weg und kurze Hosen an? Volltreffer oder voll daneben?

Die Bullenhitze im Büro kann ganz schön fertigmachen. Sind Tenue-Erleichterungen ok? Wollen wir die Zehen unserer Kolleginnen und Kollegen sehen? Wir haben nachgefragt.    Für mich: Volltreffer. Als “Gfrörli” freue ich mich schon im Winter auf die heissen Sommermonate, die ich gerne mit der entsprechenden Kleidung zelebriere. Sandalen, bunter Nagellack, Röcke und kürzere Hosen bringen […]

Weg mit den alten Zöpfen

Es gibt Dinge, die wir nicht missen möchten, und solche, die können uns gestohlen bleiben. Welche sind es? Wir haben uns umgehört. Gewohnheiten oder gar Ideologien aufzubrechen, braucht Mut und Energie. Altbewährtes soll nicht ohne Not über Bord geworfen werden. Es gibt aber Lebensbereiche, die ein Innehalten und Umdenken verlangen. Die Weltwirtschaft lebt in der traditionellen […]

Was ich liebe … und was überhaupt nicht

Es gibt Dinge, die wir nicht missen möchten, und solche, die können uns gestohlen bleiben. Welche sind es? Wir haben uns umgehört. Besonders liebe ich in meinem Leben, dass ich meinen Mann im Bildungsdepartement kennengelernt habe und er mir den speziellen Nachnamen geschenkt hat. Ich werde öfters, meist von wildfremden Menschen, darauf angesprochen, sei es beim […]

Der erste Lohn

Die einen haben ihn längst vergessen, andere erinnern sich noch Jahrzehnte später daran: der erste Lohn. Was haben die Mitarbeitenden damit gemacht? War er wichtig? Und warum? Wir haben nachgefragt. Meinen ersten Lohn nach der Ausbildung habe ich erst vor kurzer Zeit erhalten. Er lag in der Höhe von knapp 4000 Franken. Meiner Meinung nach […]

Was war Ihre persönliche Zeitenwende?

Als Zeitenwende empfand ich als 16-Jährige den Umzug von Emmetten (NW) in die Westschweiz für mein Welschlandjahr. Verändert hat mich auch mein 3-monatiger Auf-enthalt in Cheltenham, Grossbritannien mit 21 Jahren. Das gab mir einen Energieschub und viel Selbstbewusstsein. Ich reiste danach in viele Länder. Eine Zäsur war, als ich mich in einen St. Galler verliebte. […]

«Weg damit – oder fällt es Ihnen schwer, sich von Dingen zu trennen?»

Meine Devise lautet: «So viel Ballast wie möglich abwerfen.» Ich hänge nur an wenigen Dingen. Immer, wenn ich etwas Neues kaufe, muss etwas Altes gehen. Ich mag es luftig, leicht und aufgeräumt. Es fällt mir daher nicht schwer, mich von Sachen zu trennen. Das geht oft so einfach von der Hand, dass ich auch schon […]